Lernen lernen
Was steckt hinter dem Begriff „Lernen lernen“?
Das Konzept, das von engagierten Lehrkräften der Werner-von-Siemens Realschule Erlangen entwickelt wurde, zielt auf Training und Förderung der Lern-, Sozial- und Medienkompetenz unserer SchülerInnen ab. Es handelt sich hierbei keineswegs um ein aus der Luft gegriffenes Gedankenkonstrukt, sondern orientiert sich direkt am Lehrplan der Realschule.
Lehrplan Ebene I
- Lernen lernen
- Förderung der Teamfähigkeit
- Übernahme von Verantwortung für sich und die Gemeinschaft
- Erziehung zur Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Pädagogische Leitthemen für die 5. Klasse
- Verhaltensregeln
- Lern- und Arbeitstechniken
- Sozialformen des Lernens
- Klassenzimmergestaltung
Diese Themen werden in lebendiger Weise in den Fachunterricht eingebunden und sollen unseren Fünftklässlern helfen, sich mit den Anforderungen der neuen Schule anzufreunden. Sie sollen die Kinder befähigen, mit Herausforderungen aller Art fertig zu werden, und ihnen die nötigen Tipps für ein erfolgreiches Lernen liefern.
Warum ist „Lernen lernen“ nötig?
- Viele Schüler sind beim Lernen unsicher, weil ihnen die nötigen methodischen Klärungen und Routinen fehlen.
- Bildung ist mehr als nur die Vermittlung von Fachkenntnissen. Bildung zielt auch auf die Befähigung zur Selbst-Bildung ab. Dazu braucht man die Kenntnis verschiedener Methoden.
- Fazit (nach Klippert, siehe Literaturliste): Die Verbesserung der Methodenkompetenz ist der Schlüssel zur Förderung des Lernerfolgs der Schüler.
Literatur:
Endress, W.: Die Endress Lernmethodik, Beltz.
Klippert, H.: Methodentraining, Beltz.
Kroll, S.: Richtig Lernen, Tipps und Lernstrategien für die Klassenstufen 5 – 7, Stark.
Miller, R.: Lernwanderung, Beltz.
Müller, F.: Selbstständigkeit fördern und fordern, Beltz.
Realschule Enger: Lernkompetenz I und II, Cornelsen.
Tipps zum Thema "lernen lernen"
Allgemeines zum Thema lernen lernen
Wie lerne ich besser im Fach Englisch
Wie lerne ich besser im Fach Deutsch